Der Weinbau spielt in der Wachau eine große Rolle. Die Wachauer Weine sind von höchster Qualität und weltweit bekannt – von überall her kommen Weinliebhaber in die Wachau, um Weine zu verkosten und zu kaufen. Der Weinbau, der zurück auf die Römerzeit geht, hat auch die Landschaft geprägt. Er verwandelte die Ufer-Abhänge im frühen Mittelalter in die typische Terrassenform der Weinberge. Steinmauern schützen die Terrassen vor dem Abrutschen und bilden damit das charakterstische Bild der Region.
Die gesamten Rebflächen der Wachau umfassen ca. 1.390 Hektar, die sich auf die Terrassen und die fruchtbare Donauebene verteilen. Die Hauptsorte ist der Grüne Veltliner (775 ha), das andere Aushängeschild der Region der Riesling (123 ha). Neuburger, Weißburgunder und Chardonnay, Gelber Muskateller und Rivaner (Müller-Thurgau) vervollständigen die Palette. Auf rund 10% der Anbaufläche wachsen Rotweintrauben, dabei vor allem die Sorten Blauer Spätburgunder und Blauer Zweigelt (St.Laurent & Blaufränkisch).
Besonders um Schutz und Qualität der Wachauer Weine bemüht, sind die Winzer der Vereinigung „Vinea Wachau Nobilis Districtus“. Die 3 speziellen Wein-Kategorien „ Steinfeder (bis 10,7% Alkoholgehalt), Federspiel (11,5 – 12,5%) und Smaragd (ab 12,5%) dürfen ausschließlich von den Mitgliedern der Vinea Wachau verwendet werden. Die rund 200 Mitglieder sind die führenden Winzer der Wachau und bewirtschaften ca. 85% der Rebflächen. Alljährliches Highlight ist der Weinfrühling der Vinea Wachau, der Anfang Mai viele Weinliebhaber in die Region zieht, um die Weine der Mitgliedswinzer zu verkosten.
Verkosten und kaufen Sie Wachauer Wein direkt beim Winzer. In der Wachau finden Sie zahlreiche namhafte Spitzenweingüter, besuchen Sie aber auch unbedingt die kleinen und noch eher unbekannten Weingüter. TIPP: Bei vielen Winzern muss vorher ein Termin für eine Verkostung ausgemacht werden!
Viele Winzer haben auch einen Heurigen, wo sie ihre Weine zum Verkauf anbieten und auch deftige Schmankerl serviert werden. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Weine im Rahmen einer gemütlichen Einkehr zu probieren. Wann welcher Heurigen geöffnet hat, erfahren Sie im Heurigenkalender.
Natürlich gibt es auch Vinotheken in der Wachau, wo Sie die Weine der Region verkosten und erwerben können. Wir empfehlen besonders die Vinothek Fohringer in Spitz und die Vinothek Thal Wachau in Weißenkirchen.
Die Winzergenossenschaft der Wachau mit Sitz in Dürnstein bietet ihre erstklassigen Weine in der hauseigenen Vinothek zum Verkosten an. Zusätzlich gibt es jeden Freitag & Samstag (April bis Oktober) um 14 Uhr die Möglichkeit an einer geführten Weinverkostung & Kellerführung bei der Domäne Wachau teilzunehmen. Anmeldung erforderlich!
TIPP: Donauhof-Gäster erhalten eine Ermäßigung mit dem 100% Wachau-Guide! Infos unter www.domaene-wachau.at
Die Firma Wachau pur von Martin Wicke hat sich auf kommentierte Weinverkostungen in bekannten Weißenkirchner Weingütern spezialisiert. Die informativen Verkostungen beinhalten eine Kellerführung, viele Infos zu Wein & Region, die Verkostung mehrerer Weine und auf Wunsch auch eine Riedenwanderung. www.wachaupur.at
Der Wachauer Wein ist ein Begriff und viele der Winzer sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und exportieren ihre Weine bis in die USA oder nach Japan. Eine Gesamtübersicht der Weinbautriebe von Weißenkirchen finden Sie hier.
Einige der namhaften Winzer aus Weißenkirchen und den Nachbarorten möchten wir nachfolgend erwähnen. Alle sind Mitglieder der Vinea Wachau mit ihren strengen Auflagen, dem Codex Wachau, und dürfen für ihre Weine die Bezeichnungen Steinfeder, Federspiel und Smaragd verwenden.
Hotel Garni DONAUHOF
Mag. (FH) Marlies Mandl
Donaugasse 298
3610 Weissenkirchen/Wachau
Tel.: +43 (0) 2715 / 2353
info@hotel-donauhof.at
© Der Donauhof.